etz 2.o Umfrage Gründer*innen zur momentanen Lage und benötigten Hilfestellungen
Liebe Gründerin, lieber Gründer,
um uns einen Überblick über die derzeitigen Herausforderungen für Start-ups zu verschaffen und unsere Services dementsprechend anzupassen, möchten wir Dich bitten an unserer Umfrage teilzunehmen. Es dauert wirklich nicht lange und hilft uns sehr weiter.
Die Umfrage ist anonym und so angelegt, dass bestimmte Fragen sich erst aus der Beantwortung vorangegangener Fragen ergeben, deswegen bitte die ganze Umfrage durchklicken und am Ende abschicken. Deine Antworten werden anonym an uns gesendet.
Falls Du Hilfestellungen von uns benötigst, uns gerne kennenlernen möchtest oder weitergehendes Feedback zu dem Fragebogen hast, schicke uns bitte eine E-Mail an info@etz-nuernberg.de, wir melden uns dann gerne zurück.
Hier ist der Link zu dem Formular "Umfrage Gründer*Innen etz 2.0 zur momentanen Lage & benötigten Hilfestellungen"
Vielen herzlichen Dank für Deine Teilnahme!
Sonnige Grüße
i.A. Nicola Polterauer
Leiterin etz 2.0 (Energie-Technologisches Zentrum)
Wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen, bleiben Sie gesund!
Das etz 2.o in Zeiten des Corona Virus
Wir sind weiterhin erreichbar und stehen für Anfragen natürlich gerne zur Verfügung.
Hier ein paar hilfreiche Links zu Informations- und Hilfsangeboten für Unternehmer*Innen und Gründer*Innen.
Aktuell:
Hier finden Sie Neuigkeiten vom 04.05 "Start-up-Schutzschild steht" vom Bundesfinanzministerium:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2020/05/2020-04-30-Hilfe-Startups-Eckpunkte-download.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Auch die Stadt Nürnberg hat eine Seite für Gründerinnen und Gründer eingerichtet:
https://www.nuernberg.de/internet/wirtschaft/coronavirus.html
Unterpunkt: Unterstützung für Gründerinnen und Gründer
Start-ups, die seit mehr als drei aber weniger als fünf Jahren am Markt tätig sind,waren bislang meist vom Soforthilfe-Programm des Freistaats Bayern ausgeschlossen.
Um diesen nicht beabsichtigten Ausschluss zu beseitigen, wurde die Richtlinie nochmals angepasst und ist seit 03.04 in der neuen Fassung online. Hier finden Sie zudem weiterführende Erläuterungen. Diese sollen auch noch auf der >> Informationsseite des Wirtschaftsministeriums zum Coronavirus veröffentlicht werden.
Zudem möchten wir Sie auch darüber informieren, dass Gründungsteams, die aktuell EXIST-Gründerstipendium oder EXIST-Forschungstransfer (Phase I) erhalten und sich am Ende ihrer Förderung befinden, mit einem formlosen Antrag der Hochschule die Laufzeit ausgabenneutral um drei Monate verlängern lassen können.
>> Bayerisches Stattsministerium für Wirtschaft
>> Stadt Nürnberg- Informationen zum Corona Virus
>> Gründerinitiative Mittelfranken (Weiterleitung zur IHK)
>> BayStartUp Online- Veranstaltungen
Eine weitere zu empfehlende Seite die viele Informationen übersichtlich für Start Ups in der Corona-Krise bereit hält findet sich unter: >> Fraunhoferventure
Das etz übernimmt keine Gewähr für die Angaben auf den verlinkten Internetseiten.
Bei individuellen Fragen und Beratungsbedarf um das Thema Gründen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!
>> Kontakt zum etz
Wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen, bleiben Sie gesund!